Beim letzten Treffen der Wurzelkinderbande stellten die Kinder etwas aus Kapuzinerkresse her. Dazu brachten sie von ihren gepflegten Kapuzinerkressepflanzen Blüten, Blätter, Knospen und Samen mit und stellten daraus ein buntes Salz her. Dies geschah, indem die verschiedenen Blütenfarben und Blätter einzeln mit Salz vermischt und dann schichtweise in ein Glas gefüllt wurden. Für den Essig kamen die verschiedenen Pflanzenteile in eine Flasche. Diese wurde dann mit Essig aufgefüllt. Zur Stärkung gab es dann noch Baguette mit selbstgemachter Kapuzinerkresse-Butter. |
|||||
„Geschenke aus Lavendel“ war das Thema der diesjährigen Ferienaktion des Gartenbauvereins Altenmarkt / Rabenden. 30 Kinder beteiligten sich an der Aktion. An 6 Stationen konnten sie eine Lavendelsalbe herstellen, eine Kerze basteln, Lavendelzucker mixen, Sirup kochen, eine Seife kneten und einen Lavendel-Fächer basteln. Alles kam dann in Körbe, welche die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung. |
|||||
Das Thema am 12.07.23 war „Ringelblume“. Wir verarbeiteten mit den Kindern die von ihnen gepflanzten und ausgesäten Ringelblumen. Sie durften Ringelblumen-Muffins backen. Parallel wurde eine Salbe und ein Lippenbalsam hergestellt. Anschließend wurde noch ein Obazda und ein Gelee gemacht. Nach der Zubereitung der verschiedenen Sachen wurden die Samen der Ringelblume genauer betrachtet und die verschiedenen Formen besprochen. Die Kinder pflückten noch Ringelblumen, um sie zu pressen. Zum Schluss setzten wir uns noch gemütlich zusammen um die Muffins und den Obazda zu genießen. |
|||||
Um den Holunder drehte es sich beim Treffen im Juni. Mit den Kindern stellten wir eine Pudding-Fertigmischung her, machten Hollerkücherl und bastelten Holundermännchen. Aus der Pudding-Fertigmischung durften die Kinder einen Pudding kochen und einen Teig für die Hollerkücherl herstellen. Danach gaben die Kinder die Zutaten für die Fertigmischung in ein Glas, das sie mitnehmen durften. Anschließend bastelten wir aus Holunderästen „Holundermännchen“. Dafür mussten sie Stücke abschneiden und das Mark mit einem Bohrer entfernen. Dann wurden die Aststücke mit Holzperlen auf einen Draht gefädelt und noch verschönert. Nach dem Basteln wurden die Hollerkücherl ausgebacken und von den Kindern getestet. Dazu gab es den Pudding und zum Vergleich noch einen Gänseblümchen- und Fliederpudding. |
|||||
Beim Treffen im Mai bereiteten die Betreuerinnen der Wurzelkinderbande an verschiedenen Stationen unter Mithilfe der Kinder diverse Sachen zu. So wurde beispielweise aus bereits erstellten Ölauszügen Löwenzahnsalbe und Gänseblümchen-Lippenbalsam zubereitet. Außerdem Sirup aus Gänseblümchen, ein Gelee und einen Zucker. Zum Essen gab es Gänseblümchenquark in Form eines Schichtdesserts. Alle Gläser und Flaschen wurden noch schön verziert und es wurden noch Vatertags-Karten mit Gänseblümchen gebastelt. Für eines der nächsten Treffen wurden noch Ringelblumen gesät und gepflanzt.Archiv Jugendarbeit 2022Archiv Jugendarbeit 2021Archiv Jugendarbeit 2020Archiv Jugendarbeit 2019Archiv Jugendarbeit 2018Archiv Jugendarbeit 2017Archiv Jugendarbeit 2016Archiv Jugendarbeit 2015Archiv Jugendarbeit 2014Archiv Jugendarbeit 2013
|